Neue Fahrradstraße in Hennef eröffnet
Fahrradstraße schließt im Zentrum von Hennef eine Lücke - auch für die interkommunale Pendlerroute von Hennef über St. Augustin nach Siegburg.
Am 24. April hat der Bürgermeister im Beisein der zuständigen Mitarbeiter*innen der Mobilitätsabteilung, der Planungsabteilung, der Straßenverkehrsabteilung und des Bauhofs die Fahrradstraße freigegeben. Vertreter der ADFC Ortsgruppe Hennef, die sich schon lange für Fahrradstraßen und Pendlerrouten einsetzen, waren ebenfalls zu diesem Termin eingeladen.
Die Fahrradstraße führt von der Warth bis Geistingen über Lipgenshof, - Mittelstr.aße - Humperdingstraße - Wehrstraße - Am Helenenstift und ermöglicht so eine über 2 km lange durchgehende Verbindung zu anliegenden Schulen, dem Innenstadtbereich und dem Bahnhof. Dazu wurden auch die Vorfahrtsregelungen für die kreuzenden Straßen geändert, sodass die Fahrradstraße durchgängig Vorfahrt hat.
Ein zentraler Baustein für die weitere Entwicklung der Radinfrastruktur ist die vom Stadtrat beschlossene Radstation am Bahnhof, die Pendlern ermöglicht, ihre Räder sicher und wettergeschützt abstellen zu können. Dies wird sicher vielen Hennefer*innen, die mit teuren E-Bikes unterwegs sind, die Entscheidung mit dem Rad zu fahren erleichtern.
Alle Maßnahmen beruhen auf dem Masterplan Mobilität, der im Jahr 2023 durch den Mobilitätsausschuss der Stadt Hennef verabschiedet wurde. Wir sehen in den Entwicklungen eine große Chance für uns alle. Sichere und komfortable Radwege laden zur Nutzung des Radwegenetzes ein, reduzieren den Autoverkehr und können in den Stoßzeiten zu weniger Staus führen. So können wir gemeinsam für sichere Radwege, weniger CO2-Ausstoß und eine bessere Aufenthaltsqualität in der Stadt sorgen. Damit ist die Stadt auf dem Weg zur Verkehrswende und einem fahrradfreundlichen Hennef einen weiteren Schritt vorangekommen.
Da aber die Fahrradstraße auch noch für den Autoverkehr freigegeben ist, wird es darauf ankommen, dass der Autoverkehr die Vorrangregelung für Radfahrer*innen tatsächlich akzeptiert. Das werden wir aus der Sicht des ADFC beobachten und gegebenenfalls Verbesserungen vorschlagen. Dazu nehmen wir als Sprecherteam des ADFC in Hennef gerne Anregungen von den Nutzer*innen der Fahrradstraße entgegen.
Außerdem muss zur Vollendung des Lückenschlusses noch ein schwieriger Übergang über Bonner Straße und Stoßdorfer Straße durch entsprechende Umbaumaßnahmen für den Radverkehr sicher gestaltet werden. Der Bürgermeister hat uns darüber informiert, dass die dazu notwendigen Schritte bereits eingeleitet sind.
Auch wenn wir uns an verschiedenen Stellen ein höheres Tempo bei der Umsetzung der Mobilitätswende für einen sicheren Fahrradverkehr wünschen, sehen wir die Stadt auf einem guten Weg, bei dem wir sie kritisch-konstruktiv weiterhin begleiten und unterstützen werden.
geschrieben von Klaus Wagner